Kirchenmusik Segeberg

Alle Konzerte im Überblick

Sa 6. September 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
Das Ensemble "stillos" spielt zusammen mit dem Ensemble "Malchini

Marienkirche

Das Ensemble „stillos“ gestaltet die musikalische Andacht mit beschwingter und besinnlicher Musik. Zu Gast ist weiterhin das Ensemble „Malchini“. Die Musikerinnen und Musiker präsentieren ein abwechslungsreiches Programm von Barock bis Moderne, Werke von Vivaldi und Mozart ebenso wie Filmmusik und andere zeitgenössische Stücke.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Sa 6. September 12 Uhr
Orgelführung

Marienkirche

Kirchenmusikdirektor Andreas J. Maurer-Büntjen stellt die neue Winterhalter-Orgel in der Marienkirche vor und spielt interessante Klang-Momente.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende für die gemeindlichen Kirchenmusik

Bild 12.9.2025.jpg

Fr 12. September 20 Uhr
SE-KulturTage 2025 I SE-KulturNacht:
DES LEBENS RUF AN UNS WIRD NIEMALS ENDEN…

Marienkirche

Der Dialog zwischen der neuen Orgel der Segeberger Marienkirche und drei zeitgenössischen Tänzerinnen, die mit der Musik und dem illuminierten Kirchenraum interagieren, setzt gleich zu Beginn des Festivals einen eindrucksvollen künstlerischen Impuls. Es erklingen Werke von Bach-Vivaldi, Pierre Cochereau, Maurice Ravel und Jehan Alain sowie eine Orgelimprovisation.

Musik: Andreas Maurer-Büntjen (Orgel, Projektidee), Karin Lorenz (Orgel, Orgelimprovisation), Fabio Paiano (Orgel)
Tanz: Amelie Ricas (Choreographische Leitung, Tanz), Hanna-Lina Hutzfeldt-Franzke (Choreographie, Tanz), Kea Hinsch (Tanz)
Licht & Technik: Helge Draack
Eintrittskarten können Sie über die Startseite der Kirchenmusik und an der Abendkasse erwerben.

Ausführliche Infos

Posaunenchor Segeberg.JPG

Sa 13. September 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
Blechmomente zur Marktzeit mit dem Segeberger Posaunenchor

Marienkirche

Diesmal sorgt der Posaunenchor Segeberg unter der Leitung von Ulrike Henning für frische Klänge unter dem Motto „Blechmomente zur Marktzeit“. Freuen Sie sich auf schwungvolle, überraschende und berührende Töne – ein kurzer Moment zum Durchatmen, Genießen und Mitschwingen, einfach vorbeikommen und mitnehmen, was die Musik schenkt! Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Sa 20. September 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit"
Der Jubilate-Chor singt

Marienkirche

Der „Jubilate Chor“ unter der Leitung von Marie Sophie Goltz, unterhält Sie mit Liedern wie „Here comes the sun“, Adiemus und weiteren Klangjuwelen zur Musik zur Marktzeit. Die Sängerinnen und Sänger bringen die Schönheit und Vielfalt der Musik zum Strahlen. Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Sa 27. September 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
Schubert: Die Winterreise (in Ausschnitten)

Marienkirche

Der Bariton Hartmut Krüger wird von KMD Andreas J. Maurer-Büntjen am Flügel begleitet. Sie gestalten mit Ausschnitten von Schuberts Winterreise die heutige Andacht.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Sa 4. Oktober 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
Abschluss der Andachtsreihe

Marienkirche

Karin Lorenz, KMD Andreas J. Maurer-Büntjen gestalten mit weiteren Musikkräften den Abschluss der musikalischen Andachten in diesem Jahr. Wir sagen Danke für Ihren treuen Besuch und verabschieden uns in die Winterpause. Am 7. März 2026 geht es weiter.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Sa 4. Oktober 12 Uhr
Orgelführung

Marienkirche

Kirchenmusikerin Karin Lorenz und KMD Andreas J. Maurer-Büntjen stellen die neue Winterhalter-Orgel in der Marienkirche vor und spielen interessante Klang-Momente für Sie.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende für die gemeindlichen Kirchenmusik

So 12. Oktober 19 Uhr
Konzert des Landesjugendchors Schleswig-Holstein

Marienkirche

Nähere Angaben folgen noch

Zsigmond Szathmáry.jpg

Sa 1. November 17 Uhr
Konzert für Violine und Orgel: Anikó Katharina Szathmáry, Violine Zsigmond Szathmáry, Orgel

Marienkirche

Prof. Zsigmond Szathmáry (Prof. i.R. Freiburg) gestaltet mit seiner Tochter Anikó Katharina Szathmáry ein Konzert an der neuen Winterhalter-Orgel.
Prof. Szathmáry war der Orgel-Prof. von KMD Andreas Maurer-Büntjen. Neben der Darstellung Bachscher Orgelwerke liegt sein Themenschwerpunkt auf neuzeitlichen Werken. Er komponiert sowohl für Orgel wie auch für kammermusikalische Besetzungen und bringt dabei experimentelle Ansätze zum Klingen.
Der Eintritt beträgt 15,- €, Karten gibt es nur an der Abendkasse, die um 16.15 Uhr öffnet.

Ausführliche Infos

So 30. November 16 Uhr
Auftaktveranstaltung mit Chören aus Bad Segeberg zum Weihnachtshilfswerk der Stadt Bad Segeberg

Marienkirche

Die Kinderchöre der Kirchengemeinde (Spatzen-, Kinder- und JugendChorCantemus), 'Trubadix', 'Vocalitas', 'Jubilate', Männerchor Bad Segeberg, Rönnauer Singkreis, Holy Go! - Pop- und Gospelchor Segeberg und Segeberger Bachchor gestalten ein gemeinsames Konzert.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang werden Spenden für das Weihnachtshilfswerk erbeten.

Bachportrait.jpg

Sa 20. Dezember 17 Uhr
Johann Sebastian Bach:
Weihnachtsoratorium mit den Teilen 1-3 und 6

Marienkirche

Zu Weihnachten gehört für viele Fans der Kirchenmusik das Weihnachtsoratorium von Bach als fester Bestandteil des christlichen Hochfestes.
Der Segerberg Bachchor gestaltet es gemeinsam mit dem Segeberger Sinfonieorchester unter der Leitung von KMD Andreas J. Maurer-Büntjen.
Karten sind ab 1.11. über die Seite der Kirchenmusik erhältlich, sowie in allen Vorverkaufsstellen von Eventim und an der Abendkasse, die um 16.15 Uhr öffnet.

Sa 17. Januar 2026 17 Uhr
Blechblaskonzert:
"TiefBlech"

Marienkirche

Weitere Angaben folgen in Kürze

Sa 7. Februar 2026 17 Uhr
Chorkonzert des Universitätschores Lübeck

Marienkirche

Weitere Infos folgen in Kürze

Sa 7. März 2026 17 Uhr
Orgel-Improvisationskonzert mit Enno Gröhn

Marienkirche

weitere Informationen folgen in Kürze

Sa 21. März 2026 17 Uhr
Fauré: Requiem
Poulenc: Orgelkonzert
Bach: Fantasie und Fuge g-moll, BWV 542

Marienkirche

Die Kantorei St. Nikolai (Plön) und der Segeberger Bachchor führen mit der "Camerata ecclesia" unter der Leitung von KMD Henrich Schwerk und KMD Andreas J. Maurer-Büntjen die bedeutenden Werke der Romantik und des Impressionismus auf.
Karten gibt es ab 1. Februar 2026 über die Homepage der Kirchenmusik, bei allen Eventim-Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse, die um 16.15 Uhr öffnet.

Sa 30. Mai 2026 19 Uhr
Orgelkonzert:
Prof. Arvid Gast (Lübeck)

Marienkirche

Prof. Arvid Gast ist ein gefragter Organist und Juror vieler interantionaler Wettbewerbe mit Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik in Lübeck.
In Bad Segeberg war er externer Berater für das Orgelbauprojekt der Winterhalter-Orgel. Deshalb freut es uns besonders, ihn mit seiner Kunst zu erleben.
Der Eintritt beträgt 15,- €. Karten gibt es nur an der Abendkasse, die um 18.15 Uhr öffnet.

Sa 6. Juni 2026 19 Uhr
Kooperationskonzert der Kreismusikschule mit dem Segeberger Sinfonieorchester

Marienkirche

Schüler:innen der Kreismusikschule Segeberg treten zum ersten Mal mit einem Orchester auf!
Das Segeberger Sinfonieorchester unter der Leitung von KMD Andreas J. Maurer-Büntjen freut sich auf die Zusammenarbeit. Weitere Infos folgen Anfang des Jahres 2026.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um Spenden zur Unterstützung dieser Arbeit.

Sa 4. Juli 2026 19 Uhr
Chorkonzert:
Der Segeberger Bachchor gibt zu Beginn seiner Konzertreise ein "Antrittskonzert"

Marienkirche

Unter der Leitung von KMD Andreas J. Maurer-Büntjen gestaltet der Segeberger Bachchor ein Konzert mit Werken von Bach, Meyerbeer, Copland und anderen. Kleine Solobeiträgen von Solist:innen bereichern das Programm.
Der Eintritt ist frei. Spenden zur Unterstützung der Reisekosten für die Gruppe werden gerne entgegen genommen.

Sa 18. Juli 2026 19 Uhr
Orgelkonzert:
Jorin Sandau (Darmstadt)

Marienkirche

Jorin Sandau (Kirchenmusiker in Darmstadt an einer Winterhalter-Orgel!) gestaltet ein Freundschaftskonzert, bei dem wir "Winterhalterianer" als Community Kontakt halten wollen und dabei den Austausch zwischen den Organisten von Winterhalter-Orgeln nicht zu kurz kommen lassen wollen.
Nähere Infos folgen im 2. Quartal 2026.
Der Eintritt kostet 15,- €, Karten gibt es nur an der Abendkasse, die um 18.15 Uhr öffnet.