Das "Trio tempus" spielt mit Dr. Kathrin Kelly (Querflöte), Daphne Barchewitz (Cello) und KMD Andreas J. Maurer-Büntjen (Flügel) das Trio in H-Dur (komponiert 1854) der Komponistin Louise Farrenc (1804 - 1875).
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.
Marienkirche, Bad Segeberg
Das Saxophonquartett Nordwind gestaltet unter der Leitung von Hartmut Marsch ein Konzert mit Werken aus 3 Jahrhunderten.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik
Marienkirche, Bad Segeberg
Das Jugendsinfonieorchester der Kulturschule in Linköping gestaltet mit 40 Musiker:innen ein Konzert unter der Leitung von Kerstin Ivenäs Nordqvist und Anders Johansson mit Werken von Brahms, von Weber, Grieg, Gade, Elgar und anderen.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zur Unterstützung des Orchesters und für die Baumaßnahmen in der Marienkirche zu gleichen Teilen.
Marienkirche, Bad Segeberg
Das Ensemble "stillos?!" spielt unter der Leitung von Sabine Koth lebendige rhythmische Stücke aus unterschiedlichen Zeiten und Genres.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.
Marienkirche, Bad Segeberg
Den Gottesdienst gestalten Pastorin Julia Ahmed und Team. Der Gospelchor Segeberg unter Leitung von Fabio Paiano übernimmt die musikalische Ausgestaltung. Nach dem Gottesdienst gibt der Gospelchor ein Konzert mit klassischen Gospelsongs.
Kalkberg-Oase
Hamburger Str. 66, 23795 Bad Segeberg
Der Männerchor Segeberg von 1840 singt unter der Leitung von Dorothea Dreessen bekannte Lieder aus aller Welt.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.
Marienkirche, Bad Segeberg
Der Segeberger Bachchor und das Segeberger Sinfonieorchester gestalten im Gottesdienst unter der Leitung von KMD Andreas J. Maurer-Büntjen die Bachkantate BWV 117 "Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut". Das Orchester begleitet außerdem die Lieder und die Liturgie. Herzliche Einladung zu einem Gottesdienst mit festlicher Musik am Sonntag "Cantate"!
Marienkirche, Bad Segeberg
Der Segeberger Bachchor und das Segeberger Sinfonieorchester gestalten die Bachkantate BWV 117 "Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut" mit Erläuterungen durch KMD Andreas Maurer-Büntjen vor.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende für die gemeindliche Kirchenmusik.
Marienkirche, Bad Segeberg
Das Querflötenensemble "Querbeet" besteht aus Querflöttenschüler*innen der Kreismusikschule. Es werden Volkslieder, Folklore und Ragtimes in kleineren und größeren Besetzungen zu hören sein, aber auch Werke von Bach, Vivaldi und Tschaikowski. Eine Besonderheit bietet das 30-minütige Konzert mit der Urauffühung eines Flötenquartetts des Bad Segeberger Komponisten Torsten Ratzkowski.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.
Marienkirche, Bad Segeberg
Der Chor "Come2light" aus Seth gestaltet unter der Leitung von Bettina Baasner ein Gospelprogramm.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.
Marienkirche, Bad Segeberg
Fabio Paiano spielt ein Konzert, das von Minimal Music bis Jazz Music reicht. Auf dem Programm stehen Stücke verschiedener Komponisten wie Glass, Pärt, Nagel, Michel und andere. Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende für die gemeindliche Kirchenmusik.
Marienkirche, Bad Segeberg
Play Blech - ein buntes Bläserkonzert! Der Posaunenchor der Kirchengemeinde Segeberg spielt unter der Leitung von Ulrike Henning ein abwechslungsreiches Programm aus unterschiedlichen Stilrichtungen.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.
Marienkirche, Bad Segeberg
KMD Andreas J. Maurer-Büntjen spielt ein Orgelkonzert mit Werken von Max Reger (Jubilar des Jahres 2023) zum Thema "Tod und Auferstehung". So erklingt die Fantasie mit Fuge d-moll Op.135b (ungekürzte Fassung) und aus den Monologen "Introduction und Passacaglia f-moll.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende für die gemeindliche Kirchenmusik.
Marienkirche, Bad Segeberg
... Fortsetzung
Nach 30 Jahren Pause erklingt in der Marienkirche an Karfreitag zur Todesstunde Jesu die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach!
Das Werk ist Bestandteil des Repertoires Evangelischer Kirchenmusik. Seine doppelchörige Anlage und der Tatbestand, dass diese Passion nach dem Tode Bachs 100 Jahre nicht mehr aufgeführt wurde und Mendelssohn das Werk 1829 wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt hat, zeichnet dieses sagenhafte Kunstwerk als ein Alleinstellungsmerkmal aus.
Mitwirkende: Segeberger Bachchor, Segeberger Sinfonieorchester und Solisten unter Leitung von KMD Andreas J. Maurer-Büntjen.
Karten gibt es ab 1. März im Vorverkauf zwischen 12.- und 24.- € im Druckwerk und auf der Startseite: www.kirchenmusik-segeberg.de. Das Konzert dauert ca. 200 Minuten!
Marienkirche, Bad Segeberg
Fabio Paiano spielt ein abwechslungsreiches Programm.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.
Gemeindehaus Marien, Bad Segeberg
Der Chor der Kreismusikschule Segeberg singt unter der Leitung von Dr. Anke Rosbach jazzige Chorstücke und Bearbeitungen.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende für die gemeindliche Kirchenmusik.
Marienkirche, Bad Segeberg
Zu Bachs 338. Geburtstag gestalten Chöre und Musikgruppen des Kirchenkreises Plön-Segeberg ein offenes Konzert, das ca. 3 Stunden dauern wird.
Der Eintritt ist frei, am Ende des Konzerte wird für die Kirchenmusik im Kirchenkreis Plön-Segeberg gesammelt.
Der Kirchengemeinderat empfiehlt das Tragen eines Mund-Nasenschutzes (FFP2-Maske) zum Schutz anderer und zum eigenen Schutz.
Marienkirche, Bad Segeberg
Fabio Paiano und KMD Andreas Maurer-Büntjen spielen auf zwei Klavieren alle 6 Brandenburgischen Konzerte von Johann Sebastian Bach. In der Mitte des Programms gibt es eine ca. 20-minütige Pause.
Der Eintritt beträgt 20,- €. Karten gibt es nur an der Abendkasse, die um 16.15. Uhr öffnet.
Der Kirchengemeinderat empfiehlt das Tragen eines Mund-Nasenschutzes (FFP2-Maske) zum Schutz anderer und zum eigenen Schutz.
Marienkirche, Bad Segeberg
Die Kinderchorgruppen der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Segeberg singen unter der Leitung von Renate Stahnke frühlingshafte Kinderlieder.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.
Marienkirche, Bad Segeberg
Die Gruppe "AkkOrT" aus Trappenkamp spielt unter der Leitung von Elisabeth Busse ein abwechslungsreiches Programm.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende für die gemeindliche Kirchenmusik.
Marienkirche, Bad Segeberg
Nele Wilcken, Fabio Paiano und KMD Andreas J. Maurer-Büntjen gestalten das Auftaktkonzert der nächsten Saison mit Werken von Heinrich Schütz ("Ich beuge meine Knie" und "Ich bin jung gewesen"), Max Reger ("Benedictus" Op. 59) und Johann Sebastian Bach (2. Brandenburgisches Konzert an zwei Klavieren).
Der Eintritt ist frei, wir sammeln am Ausgang für die gemeindliche Kirchenmusik
Marienkirche, Bad Segeberg
Das Segeberger Sinfonieorchester hat in der Coronazeit, in der Proben unter Auflagen erlaubt waren konzentriert entweder mit den Streichern oder den Bläser gearbeitet. Die Ergebnisse wollen wir gerne in einem Konzert vorstellen.
Auf dem Programm stehen bekannte Stücke wie das 3. Brandenburgische Konzert von Joh. Seb. Bach, bzw. die Abschiedssinfonie von Joseph Haydn. Aber es kommen auch interessante Stücke der Romantik für Bläserensembles sowie ein impressionistisches Werk von André Caplet "Suite Persane" zur Aufführung.
Der Eintritt beträgt 15,- € - Karten gibt es nur an der Abendkasse, die um 16.15 Uhr öffnet.
Die Leitung hat KMD Andreas Maurer-Büntjen.
Der Kirchengemeinderat empfiehlt das Tragen eines Mund-Nasenschutzes (FFP2-Maske) zum Schutz anderer und zum eigenen Schutz.
Marienkirche, Bad Segeberg
KMD Andreas J. Maurer-Büntjen spielt Werke von Max Reger, dessen 150. Geburtstag sich am 19. März zum 150. Male jährt.
Auf dem Programm steht die Choralphantasie "Halleluja, Gott zu loben" Op. 52/3, Phantasie und Fuge d-moll Op. 135b (ausführliche Fassung), Introduktion und Passacaglia f-moll (aus den Monologen) Op. 63/6, "Benedictus" Op. 59.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird für die Kath. Kirchenmusik an St. Sophien gesammelt.
Kath Kirche St. Sophien in Hamburg-Barmbek, Weidestr. 53
Das Landesakkordeonorchester Schleswig-Holstein möchte auf seinen jährlichen Konzerten die Klangvielfalt und Möglichkeiten des Akkordeons jenseits des „Schifferklaviers“ einem breiteren Publikum näherbringen.
In diesem Jahr werden unter anderem Orgelwerke von Louis Vierne und Léon Boëllmann und Originalmusik von Gerhard Mohr, Wolfgang Jacobi und Wolfgang Russ-Plötz sowie dem Motion Trio zu hören sein, aber auch Walzer und Tango. Lassen sie sich von der Vielfalt überraschen.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende.
Der Kirchengemeinderat empfiehlt das Tragen eines Mund-Nasenschutzes (FFP2-Maske) zum Schutz anderer und zum eigenen Schutz.
Marienkirche, Bad Segeberg
Der Jubilate Chor unter der Leitung von Fabio Paiano und mit Giulia Corvaglia am Klavier präsentiert ein Programm mit traditionellen Weihnachtsliedern, Ennio Morricone, Ola Gjeilo und viel mehr.
Der Eintritt ist frei, über eine Spende würden uns sehr Freuen. Der Kirchengemeinderat empfiehlt das Tragen eines geeigneten Mund-Nasenschutzes zum eigenen Schutz und zum Schutz der Mitmenschen.
Jasmin Isabel Kühne (Harfe) und KMD Andreas J. Maurer-Büntjen (Orgel) gestalten ein gemeinsames Konzert mit Werke aus der Epoche der Romantik.
Der Eintritt beträgt pauschal 15,- € für alle Plätze. Die Abendkasse öffnet um 17.15 Uhr.
Der Kirchengemeinderat empfiehlt das Tragen eines Mund-Nasenschutzes (FFP2-Maske) zum Schutz anderer und zum eigenen Schutz.
Marienkirche, Bad Segeberg