Kirchenmusik SegebergKirchengemeindeLink zur Kirchengemeinde

Der Segeberger Bachchor

Den Segeberger Bachchor gibt es schon seit dem Jahre 1937. Er ist eine Gemeindegruppe, in der sich ambitionierte Sängerinnen und Sänger fast jeden Alters wöchentlich zur Probe treffen.

Zum Repertoire des Chores gehören sowohl kleinere Werke der sog. »klassischen Kirchenmusik« für Gottesdienste, Krankenhaus-Singen und Andachten, als auch große Oratorien von Händel (Messias), Bach (Weihnachtsoratorium), Mendelssohn Bartholdy ("Paulus", "Elias"), Mozart (Requiem), Reger (Requiem) oder von Brahms (Das deutsche Requiem).
Im Jahr 2017 gab es eine Uraufführung von Prof. Dieter Mack "Verleih uns Frieden" - außerdem führte der Bachchor gemeinsam mit dem Sinfonieorchester und dem Kammerchor die "Marienvesper" von Claudio Monteverdi auf.
Im Jahre 2023 bereitet sich der Bachchor auf ein Projekt an Karfreitag mit der "Matthäuspassion" von Johann Sebastian Bach vor. Im November stehen die Requien von Johannes Brahms und Max Reger auf dem Programm

Neben den sängerischen Seite kommt auch das Gesellige nicht zu kurz. Außerdem unternimmt der Chor etwa alle zwei Jahre eine Konzertreise.

Diese Gruppe leitet Kantor Andreas Johannes Maurer-Büntjen.

Proben:

montags 20 - 22 Uhr im Gemeindehaus neben der Marienkirche

Probenplan Bachchor 2023.pdf   

Segeberger Bachchor
Segeberger Bachchor

Die nächsten Konzerte


Sa 25. November 17 Uhr
Max Reger "Requiem" nach Worten von Hebbel
Johannes Brahms "Ein deutsches Requiem"

Der Segeberger Bachchor und das Segeberger Sinfonieorchester führen die beiden Requiems-Vertonungen von Max Reger und Johannes Brahms in einem Konzert unter der Leitung von KMD Andreas J. Maurer-Büntjen auf.
Als Solisten sind Janna Ruck (Sopran) und Florian Günther (Bariton) zu hören.
Karten gibt es ab 2. Oktober auf der Startseite der Kirchenmusik, in der Buchhandlung "das Druckwerk" und an der Abendkasse, die um 16.15 Uhr öffnet zum Preis zwischen 12,- und 24,- €.

Marienkirche, Bad Segeberg


So 3. Dezember 16 Uhr
Auftaktveranstaltung mit Chören aus Bad Segeberg zum Weihnachtshilfswerk der Stadt Bad Segeberg

Die Chöre 'Spatzenchor' St. Marien, 'Trubadix', 'Vocalitas', 'Jubilate', Männerchor Bad Segeberg, Klein Rönnauer Singkreis, ChoryFeen und Segeberger Bachchor gestalten ein gemeinsames Konzert.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang werden Spenden für das Weihnachtshilfswerk erbeten.

Marienkirche, Bad Segeberg


Sa 12. Oktober 2024 19 Uhr
Felix Mendelssohn Bartholdy:
"Reformationssinfonie" und "Lobgesangsinfonie" (5. und 2. Sinfonie)

Der Segeberger Bachchor und das Segeberger Sinfonieorchester führen unter der Leitung von KMD Andreas J. Maurer-Büntjen die beiden beliebten Sinfonien von Mendelssohn Bartholdy auf. Als Solisten sind zu hören: Natascha Dwulecki, Steinnun Skjenstad (Sopran), Ingbert Göbel (Tenor).
Karten für das Konzert gibt es ab 2. September 2024 zum Preis zwischen 12,- und 24,- € auf www.kirchenmusik-segeberg.de und in der Buchhandlung "das Druckwerk" in Bad Segeberg.

Marienkirche, Bad Segeberg


So 1. Dezember 2024 16 Uhr
Auftaktveranstaltung mit Chören aus Bad Segeberg zum Weihnachtshilfswerk der Stadt Bad Segeberg

Die Chöre 'Spatzenchor' St. Marien, 'Trubadix', 'Vocalitas', 'Jubilate', Männerchor Bad Segeberg, Klein Rönnauer Singkreis, ChoryFeen und Segeberger Bachchor gestalten ein gemeinsames Konzert.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang werden Spenden für das Weihnachtshilfswerk erbeten.

Marienkirche, Bad Segeberg


So 30. November 2025 16 Uhr
Auftaktveranstaltung mit Chören aus Bad Segeberg zum Weihnachtshilfswerk der Stadt Bad Segeberg

Die Chöre 'Spatzenchor' St. Marien, 'Trubadix', 'Vocalitas', 'Jubilate', Männerchor Bad Segeberg, Klein Rönnauer Singkreis, ChoryFeen und Segeberger Bachchor gestalten ein gemeinsames Konzert.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang werden Spenden für das Weihnachtshilfswerk erbeten.

Marienkirche, Bad Segeberg