Kirchenmusik Segeberg
2006   2007   2008   2009   2010   2011   2012   2013   2014   2015   2016   2017   2018   2019   2020   2021   2022   2023   2024   2025  

Konzertarchiv 2025

Sa 30. August 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
Musik für Violine und Orgel

Marienkirche

Gabriele Haubner (Violine) und Herwig Maurer (Orgel) gestalten die heutige musikalische Andacht mit Werken aus 3 Jahrhunderten und der neuen Winterhalter-Orgel. Gabriele Haubner ist die Schwester, Herwig Maurer der Vater von KMD Andreas J. Maurer-Büntjen.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Foto Planorbis 2023.jpg

Sa 30. August 19 Uhr
Konzert mit dem Planorbis-Quartett zum Thema:
"Das Nordlicht "

Marienkirche

Eine literarische Konzerterfahrung mit dem Planorbis-Quartett und der Schauspielerin Elisabeth Haug
Das Planorbis-Quartett gestaltet ein literarisches Konzerterlebnis mit Werken von Grieg, Moeran, Vasks und anderen.
Thomas Haug, Eva-Maria Benzing-Edinger - Violinen
Gabriele Haubner - Viola
Ina Krauß-Pfleghaar - Violoncello
An der Viola spielt die Schwester von KMD Andreas J. Maurer-Büntjen
Der Eintritt beträgt 12,- €, Karten gibt es nur an der Abendkasse.

Sa 23. August 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
Chöre "Harmonie Oering" und "Eintracht Schmalfeld"

Marienkirche

Die Chöre "Harmonie Oering" und "Eintracht Schmalfeld" präsentieren unter der Leitung von Tomasz Harkort ein buntes Sommerprogramm.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Sa 16. August 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"

Marienkirche

Der Rönnauer Singkreis gestaltet unter der neuen Leitung von Herrn Wladimir Majewski ein buntes Chorkonzert. Begleitet wird der Chor von Frau Elena Majewski am Akkordeon. Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Sa 9. August 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"

Marienkirche

Karin Lorenz gestaltet die musikalische Andacht an der Winterhalter-Orgel mit Stücken von Bruhns und Alain und mit eigenen Kompositionen. Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Sa 2. August 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
Chor&More Gnissau

Marienkirche

Das noch junge rund 20 Mitglieder umfassende vokale Ensemble "Chor and More" unter der Leitung von Heiko Fabig, kommt aus Gnissau bei Ahrensbök und hat sich stilistisch den vielfältigen Bereichen der Jazz-, Rock- und Pop-Musik auf weltlicher Seite sowie der Gospel- und Spiritualmusik auf geistlicher Seite verschrieben. Und der Name des Chores ist Porgramm: Dabei setzen die Sängerinnen und Sänger nicht nur auf den Spaßfaktor an der Musik, sondern präsentieren auch Lieder, deren Botschaft eine tiefe Aussagekraft enthalten. Aus diesem reichhaltigen Repertoire erklingen abwechslungsreiche Songs. Lassen Sie sich überraschen. Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Sa 2. August 12 Uhr
Orgelführung

Marienkirche

Kirchenmusikerin Karin Lorenz stellt die neue Winterhalter-Orgel in der Marienkirche vor und spielt interessante Klang-Momente.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende für die gemeindlichen Kirchenmusik

Olivier Latry.webp

Fr 1. August 19:30 Uhr
Orgelkonzert des SHMF mit Olivier Latry - Das Konzert ist inzwischen leider ausverkauft

Marienkirche

Olivier Latry spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Maurice Duruflé, Olivier Messiaen u. a.
Das Konzert ist inzwischen leider ausverkauft

Ausführliche Infos

Mo 28. Juli 19 Uhr
Orgelkonzert zu Ehren Johann Sebastian Bachs - Wunschkonzert!

Marienkirche

Prof. Asmus Hintz, Robin Kiesé und KMD Andreas J. Maurer-Büntjen gestalten an Bachs 275. Todestag ein Gedenkkonzert mit Werken ausschließlich von Johann Sebastian Bach.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der Kirchenmusik.

Ausführliche Infos

Sa 26. Juli 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
"Eine Lebensreise mit Bach - Von der Wiege bis zur Bahre"

Marienkirche

Die heutige musikalische Andacht wird von Ehepaar Anne und Martin Friedemann und Susanne Horn in Zusammenarbeit mit KMD Andreas J. Maurer-Büntjen gestaltet. Es erklingen Werke ausschließlich von Johann Sebastian Bach
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Sa 26. Juli 19 Uhr
Eine musikalische Reise zwischen Melodie und Klangforschung:
Cantabile

Marienkirche

„Cantabile“ ist das zweite Album des italo-belgischen Duos, bestehend aus dem Gitarristen Gabriele di Franco und dem Pianisten Francesco Negro. Veröffentlicht am 4. Oktober, führt dieses Werk den Weg fort, den das Duo mit Synolon (Workin’ Label, 2022) begonnen hat – mit einem noch stärkeren Fokus auf Melodie und Singbarkeit, wie der Titel bereits andeutet.

Sieben Stücke, die ein feines Gleichgewicht zwischen Komposition und Improvisation, akustischen und elektronischen Klängen, Jazz und Pop-Einflüssen herstellen.

Karten zu diesem Konzert gibt es für 15,- € ausschließlich an der Abendkasse, die um 18.15 Uhr öffnet.

Ausführliche Infos

Sa 19. Juli 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
"Victimae pascali laudes"

Marienkirche

Unter der Titel "Victimae pascali laudes" Oster-Sequenz erklingen in der heutigen Andacht lauter Werke, die diesen urkirchlichen Hymnus zugrunde liegen haben. Unter der Leitung von KMD Andreas J. Maurer-Büntjen gestaltet der Segeberger Bachchor den gregorianische Hymnus, danach eine Bearbeitung der Version von Jehan Revert für zwei Orgeln und Chor. Danach erklingt das konzertante Orgelwerk unter dem Titel von Charles Tournemire ehe die Version in der Pop-Version von Michael Engelhardt von einem Männerchorensemble präsentiert wird.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Winterhalter-Orgel.jpg

Sa 12. Juli 15 Uhr
Orgelmarathon 15-21 Uhr: "Himmel, Erde, Luft und Meer"
Sechs Stunden Orgelmusik

Marienkirche

Karin Lorenz, KMD Manuel Gera (Jüterbog) und KMD Andreas J. Maurer-Büntjen gestalten gemeinsam einen Orgelmarathon! In 6 Stunden erklingen zahlreiche Orgelwerke (Originalwerke und Bearbeitung) sowie Improvisationen in vielen Dur- und Molltonarten und -Stilen!

Der Eintritt ist frei, wir sammeln am Ausgang eine Spende zur Deckung der Kosten.

Sa 12. Juli 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
Die Kantorei Todesfelde singt

Marienkirche

Die Kantorei Todesfelde gestaltet unter der Leitung von Renate Stahnke die musikalische Andacht mit der estinischen Messe von Urmas Sisask. Den Orgelpart übernimmt Robin Kiesé.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Sa 5. Juli 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
"Wie im Himmel"

Marienkirche

Der HolyGo! Pop- und Gospelchor singt unter der Leitung von Karin Lorenz bekannte und unbekanntere Songs aus Pop, Rock, Jazz und Gospel. Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Sa 5. Juli 12 Uhr
Orgelführung

Marienkirche

Kirchenmusikerin Karin Lorenz stellt die neue Winterhalter-Orgel in der Marienkirche vor und spielt interessante Klang-Momente.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende für die gemeindlichen Kirchenmusik

Sa 28. Juni 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
Orgelmusik für vier Hände

Marienkirche

Das Ehepaar Angela Nicke-Wagemester und Karl-Heinz Wagemester gestalten an der neuen Winterhalter-Orgel die musikalische Andacht mit Werken von Bach und Grieg (Peer Gynt) zwei- und vierhändig.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Sa 21. Juni 19 Uhr
Romantisches Chor-Orchesterkonzert

Marienkirche

Das Segeberger Sinfonieorchester und der Segeberger Bachchor führen von Alexandre Guilmant die 2. Orgelsinfonie, "Claire de lune" von Claude Debussy in einer Orchestrierung von André Caplet und von Gustav Holst die "Hymn of Jesus" auf.
Karten können ab 1. April zum Preis zwischen 8 und 18,- € über die Seite www.kirchenmusik-segeberg.de und über das "Sound-Eck" (Oldesloer Str. 15) erworben werden.

Ausführliche Infos

Sa 21. Juni 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
Der Männerchor Bad Segeberg singt

Marienkirche

Der Männerchor 1840 gestaltet unter der Leitung von Dorothea Dreessen die musikalische Andacht mit Werken vorwiegend aus der Zeit der Romantik.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Sa 14. Juni 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
Der Chor "Trubadix" singt

Marienkirche

Der Chor "Trubadix" gestaltet mit jazzigen Stücken die musikalische Andacht unter der Leitung von Dr. Anke Rosbach.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Franz Danksagmueller.jpg

Sa 14. Juni 19 Uhr
Überwältigend – ein Klassiker der Orgelmusik des 20. Jahrhunderts:
Orgel: Prof. Franz Danksagmüller

Marienkirche

Werke von Johann Sebastian Bach, György Sándor Ligeti und Franz Danksagmüller

Eintritt: 15,- € (Karten für die unnummerierten Plätze gibt es nur an der Abendkasse)

Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit, es wird zur Mitwirkung im Konzert benötigt!

Ausführliche Infos

Sa 7. Juni 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
Das Segeberger Flötenensemble spielt

Marienkirche

Das Segeberger Flötenensemble gestaltet die musikalische Andacht mit Werke der Barockzeit und der gemäßigten Moderne.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Sa 31. Mai 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit"
Klavierkonzert mit Karin Lorenz

Marienkirche

Karin Lorenz spielt Schwedische Sommermelodien/Sommergrüße aus Schweden von Wilhelm Peterson-Berger, Harald Fryklöf und traditionellen Melodien auf dem Klavier. Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Sa 24. Mai 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
Ensembles der Kreismusikschule Segeberg spielen

Marienkirche

Ensembles der Kreismusikschule Segeberg gestalten unter der Leitung von Stephanie Lang die musikalische Andacht mit Werken aus 4 Jahrhunderten.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

So 18. Mai 10 Uhr
Einweihungsgottesdienst:
Winterhalter-Orgel

Marienkirche

In einem großen Festgottesdienst heißen wir das neue Instrument in der Familie der Kirchenmusik herzlich willkommen. Nahezu alle musikalischen Gruppen werden die neue Orgel in unserer Mitte begrüßen und ein Werk aufführen, bei dem die neue Orgel erklingt.

So 18. Mai 14:30 Uhr
Orgelführung mit der Orgelmaus "Charly" - keine gesonderte Anmeldung nötig

Marienkirche

Am Tag der Einführung der neuen Orgel bieten wir eine Orgelführung speziell für Grundschulkinder mit singenden Kindern an. Die neue Orgel wird klanglich vorgestellt und es werden kurze improvisatorische Stücke gespielt.
Der Eintritt ist frei.

So 18. Mai 16 Uhr
Orgelführung für Erwachsene - keine gesonderte Anmeldung nötig

Marienkirche

Am Tag der Orgeleinführung bieten wir eine Orgelführung für Erwachsene an. Das Instrument wird musikalisch und technisch vorgestellt.
Der Eintritt ist frei.

So 18. Mai 18 Uhr
Einweihungskonzert der neuen Winterhalter-Orgel

Marienkirche

Die musikalischen Gruppen: Cantemus, Flötenensemble, Holy Go! - Pop und Gospelchor, Segeberger Bachchor und Segeberger Sinfonieorchester gestalten das Eröffnungskonzert. Dazu erklingen Werke für Orgel solo von Dupré, Bach und Paiano ("Olivier chasing Sebastian"). Als Organisten sind zu hören: Robin Kiesé, Franz Danksagmüller, Karin Lorenz, Fabio Paiano und Andreas J. Maurer-Büntjen

Sa 17. Mai 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
Der Segeberger Bachchor singt

Marienkirche

Der Segeberger Bachchor gestaltet unter der Leitung von KMD Andreas J. Maurer-Büntjen die musikalische Andacht zum Mitsingen und Zuhören mit Werken von Holst, Rutter und Bach.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Sa 10. Mai 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit":
Orgelmusik von Bach, Buxtehude und Mendelssohn

Marienkirche

KMD Andreas J. Maurer-Büntjen gestaltet die Andacht mit Werken von Dietrich Buxtehude (Toccata F-Dur), Johann Sebastian Bach (aus der großen Orgelsolomesse: "Kyrie eleison, Christe eleison, Kyrie eleison") und Felix Mendelssohn Bartholdy (2. Orgelsonate).
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.
Dies ist die letzte Marktmusik mit der E-Orgel in der Marienkirche.

Sa 3. Mai 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit":
Musizier-Ensemble "PLEKTRUM" der VHS Segeberg

Marienkirche

Wir sind das Musizier-Ensemble "PLEKTRUM" der VHS Segeberg. Es besteht momentan aus sieben Mitspielern, die auf den Instrumenten Banjos, Gitarren, Lauten und Ukulelen überwiegend alte Musik spielen. Geprobt wird einmal wöchentlich. Mitspieler sind jederzeit willkommen. Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Sa 26. April 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
Das Frauenensemble "Vocalitas" singt

Marienkirche

Das Frauenensemble "Vocalitas" präsentiert Kompositionen aus sieben Jahrhunderten und schlägt mit diesen Stücken nicht nur einen Bogen von alten zu modernen Klängen, sondern auch von geistlicher zur weltlicher Musik.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Sa 19. April 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
Orgelmusik zum Karsamstag - KMD Andreas J. Maurer-Büntjen

Marienkirche

KMD Andreas J. Maurer-Büntjen gestaltet die musikalische Andacht zum Karsamstag mit Werken von Marcel Dupré (aus dem Zyklus„Symphonie passion“: „Le monde dans l’attente du Sauveur“, Johann Sebastian Bach (aus dem Orgelbüchlein "O Mensch bewein Dein Sünde groß" BWV 622) und Olivier Messiaen aus dem Orgelzyklus „L’Ascension“: „Majesté du Christ demandant sa gloire à son Père“, „Prière du Christ montant vers son Père“.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Schwedischer Chor 2025.jpg

Sa 12. April 19:30 Uhr
Konzert des HVITFELDTSKA KAMMERCHOR

Marienkirche

Der Chor verfügt über ein umfangreiches Repertoire mit der Idee, sowohl alte als auch neue Musik zu präsentieren: Josquin Desprez und G. P. da Palestrina, J. S. Bach und H. Purcell wurden mit zeitgenössischer Musik von skandinavischen Komponisten wie S.-E. Johanson, W. Stenhammar, T. Sigurbjörnsson, E. Rautavaara und anderen (z. B. A. Pärt) gemischt. Der Chor singt auch Jazz und schwedische Lieder.

Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zur Unterstützung der Chorreise der jungen Sängerinnen und Sänger.

Ausführliche Infos

Sa 12. April 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
Die Konzertpianistin Aksuna spielt

Marienkirche

Die heutige musikalische Andacht gestaltet die Konzertpianistin Aksuna mit eigenen Klavierwerken.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Ausführliche Infos

Mare brass Heiko Kremers 2025.jpg..jpg

Sa 5. April 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
Mare Brass

Marienkirche

Das Ensemble "Mare Brass" gestaltet die musikalisch schwungvolle Andacht unter der Leitung von Ralf Lentschat.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Ausführliche Infos

Sa 29. März 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
Die Kinderchöre der Gemeinden Todesfelde und Segeberg singen

Marienkirche

Die Kinderchorgruppen der Kirchengemeinden Todesfelde und Segeberg gestalten unter der Leitung von Renate Stahnke die heutige musikalische Andacht.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

AkkOrT - März 2025.jpg

Sa 29. März 17 Uhr
Akkordeon-Orchester AkkOrT Trappenkamp

Marienkirche

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Konzert mit dem Akkordeon-Orchester AkkOrT unter der Leitung von Elisabeth Busse. Freuen Sie sich auf bekannte Melodien aus Klassik, Musical, Tango und vieles mehr.
Der Eintritt ist frei.

Sa 22. März 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit":
Nachträglich zu Bachs 340. Geburtstag!

Marienkirche

Ehepaar Anne und Martin Friedemann gestaltet mit ihrer Tochter Emma und Freundin Susanne Horndie "Geistliche Marktmusik" von Werken von Bach und seinem Zeigenossen Graupner. Basso continuo an der Orgel übernimmt KMD Andreas J. Maurer-Büntjen.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Ausführliche Infos

Fr 21. März 18 Uhr
"Bachnacht":
Musikalische Andacht mit Chören des Kirchenkreises Plön-Segeberg

Peter-Paulkirche Bad Oldesloe
Kirchberg 8
23843 Bad Oldesloe

Unterschiedliche Chöre des Kirchenkreises Plön-Segeberg gestalten eine musikalische Andacht mit Werken aus fünf Jahrhunderten zu Ehren von Bachs 340. Geburtstag

Posaunenchor Segeberg

Sa 15. März 11 Uhr
Geistliche Musik zur Marktzeit:
Töne der Hoffnung vom Posaunenchor Segeberg

Marienkirche

Der Segeberger Posaunenchor gestaltet unter der Leitung von Ulrike Henning ein Konzert im Rahmen der Reihe geistliche Musik zur Marktzeit. Es erklingt festlich fröhliche Bläsermusik unter dem Motto Töne der Hoffnung.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Plakat Johannespassion Kieler 2025.png

Sa 15. März 17 Uhr
Was Bach vor 300 Jahren bewegte
J. S. Bachs Johannespassion, BWV 245

Marienkirche

Ein hoher Anspruch und unbändige Freude am Musizieren vereinen das im Sommer 2022 gegründete, aber in seiner Zusammensetzung schon über viele Jahre eingespielte Kieler „Brahms-Ensemble“ mit seinem Chorleiter Professor Bernhard Emmer.
Solistisch wirken mit:
Kanae Kushiyama, Sopran;
Joel Vuik, Altus;
Stephan Scherpe, Tenor;
Julian Redlin, Bass;
Thomas Peter, Bass;
Bernhard Emmer, Dirigent.

Vorverkauf über: www.brahms-ensemble.de
und über Eventim: 26/18 €, zzgl. VVG
Abendkasse: 30/22 €
Eintritt frei unter 16 J.

Ausführliche Infos

Sa 8. März 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit":
Chor "Come2light" unter der Leitung von Bettina Baasner

Marienkirche

Wer auf mitreißende Musik und gute Laune steht, wird beim Auftritt des
Pop- und Gospelchors „Come2Light“ genau richtig sein. Mit seinem
abwechslungsreichen Programm bekannter Popsongs, groovigen
Gospels und gefühlvollen Balladen - mal laut und kraftvoll, mal leise und
gefühlvoll - zeigt der Chor unter der Leitung von Bettina Baasner, wie
viel Spaß gemeinsames Singen macht!
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Sa 1. März 11 Uhr
Eröffnung "Geistliche Musik zur Marktzeit"

Marienkirche

Fabio Paiano und KMD Andreas J. Maurer-Büntjen eröffnen die neue Reihe der musikalischen Andachten, die sonnabendlich bis 4. Oktober fortgeführt werden mit "Parafrasi lutheriche" von Fabio Paiano, "Andante" aus dem Klavierkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart sowie dem 3. Brandenburgischen Konzert von Johann Sebastian Bach. Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik

Olivier Messiaen.jpg

Fr 24. Januar 17 Uhr
Musikalische Andacht:
Olivier Messiaen: "Nativité du Seigneur" (komponiert: 1935)

Marienkirche

KMD Andreas J. Maurer-Büntjen gestaltet diesen Zyklus von Olivier Messiaen mit Texten als Andacht (Abschluss der Weihnachtszeit).
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Ausführliche Infos